1. Wohnanhänger Typ 300 (Möbel in Limba)
|
DM 4450,-
|
2. Wohnanhänger Typ 30OL (Möbel in Kunststoffoberfläche)
|
DM 4600,-
|
3. Sonderausstattungen:
|
|
a) Jalousetten für alle Fenster
|
DM 270,-
|
b) Heizung “Trumatic S”
|
DM 430,-
|
c) Kühlschrank “Elektrolux”
|
DM 450,-
|
d) Moskitonetz für Hubdach, 3 Fenster, Stück für Aufstellfenster
|
DM 15,- DM 40,-
|
e) Toilettenschrank: Limba , Kunststoffoberfläche
|
DM 60,- DM 80,-
|
f) isolierte Zeltwände im Hubdach
|
DM 115,-
|
g) Fensterisolierungen (zugleich Verdunklung)
|
DM 95,-
|
h) E.-Werk: 6 Volt (Ladegleichrichter und Batterie) 12 Volt (Ladegleichrichter und Batterie)
|
DM 195,- DM 220,-
|
4. Bremsanlagen: ATE-Hydrakup-Bremse mechanische Auflaufbremse hydraulische Auflaufbremse
|
DM 340,- DM 380,- DM 550,-
|
Die Preise gelten nur für Erstausrüstung , nicht für nachträglichen Einbau.
|
|
|
Technische Angaben des WESTFALIA-Wohnanhängers Typ 300
|
A) Fahrgestell
|
|
1. Deichsel: Stahlrohr
|
|
2. Kupplung: Kugelkupplung 50 mm
|
|
3. Radführung: schräggestellter Längslenker
|
|
4. Federung: Stoßdämpfer und Schraubenfeder
|
|
5. Bereifung: 5,60-13”
|
|
6. Stützrad: verstellbares Kurbelstützrad
|
|
|
|
B) Aufbau
|
|
1. Gerippe: Leichtstahlprofile
|
|
2. Boden: Sperrholzplatten mit Styropor isoliert
|
|
3. Außenwand: glasfaserverstärktes Polyester
|
|
4. Isolierung: Dach und Wände mit 25 mm Bergla-Tel-Filz
|
|
5. Verkleidung: Bis Fensterhöhe: Sperrholzplatten (Birke), ab Fenster u. Dach: Kunststoff-Folie
|
|
6. Fenster: Rückwand: 1 Fenster, aufstellbar; rechte Seitenwand: 1 Fenster, fest; linke Seitenwand:. 2 Fenster, fest; Stirnwand: 1 Fenster, fest.
|
|
7. Hubdach: Ausschittgröße 1 400x1 000 mm, Hubhöhe ca. 300 mm, an allen 4 Seiten Zeltwände, vorn, links und rechts in den Zeltwänden sind verschließbare Fensteröffnungen. Das Dach ist mit Kunststoff isoliert und mit Kunststoff-Folie verkleidet.
|
|
8. Stützen: an jeder Aufbauecke 1 Kurbelstütze.
|
|
9. Handgriffe: je 2 kräftige Handgriffe an der . Stirn- und Rückwand.
|
|
10. Vorzelthalterung: an der rechten Seitenwand Vorzeltschienen.
|
|
|
|
C) Inneneinrichtung
|
|
1. Kleiderschrank: vorn rechts an der Stirnwand ca. 480 mm breit mit oberer Ablage.
|
|
2. Küchenschrank: vorn an der Stirnwand neben dem Kleiderschrank anschließend mit 2-flammigern vollgesichertern Propangaskocher, 1 Kunststoffspülbecken mit Geschirrablauf und Abfluß, Besteckfächer, Schubfächer und Schrankräume für Lebensmittel und Küchengeschirr.
|
|
3. Wasseranlage: abnehmbarer 10l- Wasserkanister mit Ablaufhahn über dem Spülbecken.
|
|
4. Wäscheschrank: an der linken Seitenwand zwischen Küchenschrank und linker Sitzbank, Größe: 530x340x815 mm, mit 2 Zwischenböden.
|
|
5. Sitzgelegenheit: an der linken und rechten Seitenwand hinten 2 Sitzbänke, 1 850x600 mm mit Rückenlehnen. Unter den Polstersitzen sind geräumige Stauräume für Bettzeug etc., Tisch 1200 x 500 mm.
|
|
6. Schlafgelegenheit: 2 Einzelbetten, je 1 850x 600 mm oder 1 Doppelbett, 1 850x 1700 mm.
|
|
7. Ablage und Stauraum: In der ganzen Breite des Anhängers ist eine hochklappbare Ablage an der Rückwand von 1 700x 160 mm. Unter der Ablage befindet sich ein Stauraum von 1 700x ca. 200x ca. 900 mm.
|
|
8. Fenstervorhünge: Stores mit Ubergardinen. Oberhalb der Fenster (Gardinenleiste) ist rundherum eine schmale Ablage
|
|
9. Innenbeleuchtung: An der hinteren schmalen Ablage ist über dem Tisch eine 220 V - 12 V Leuchte mit 220 V Steckdose angebracht. Vorn über dem Küchenschrank ist eine Schwachstrombeleuchtung angebracht.
|
|
10. Belüftung: eine verstellbare Belüftung im Boden (im Kleiderschrank).
|
|
11. Spiegel: innen auf der Einstiegtür.
|
|
|
|
D) Außenbeleuchtung
|
|
Die elektrische Außenbeleuchtung ist nach den Vorschriften der StVZO angebracht.
|
|
|
|
E) Propangasanlage
|
|
Die Propangasanlage ist nach den geltenden Richtlinien installiert worden. Die Propangasflaschen werden vor dem Aufbau vorn auf der Deichsel abgestellt und festgespannt. Ein nach vorn klappbarer Kasten aus glasfaserverstärktem Polyester schützt die Flaschen gegen Sonnenbestrahlung.
|
|
|
|
F) Ausrüstung
|
|
1. 2 Unterlegkeile 2. 1 Handkurbel
|
|
|
|
G) Technische Daten
|
|
Außenmaße
|
|
Länge über alles (einschl. Deichsel)
|
4150 mm
|
Breite über alles
|
1830 mm
|
Höhe über alles mit geschl. Hubdach
|
2080 mm
|
Stehhöhe ohne Hubdach gemessen
|
1515 mm
|
Stehhöhe mit geschlossenem Hubdoch
|
1660 mm
|
Stehhöhe mit ausgefahrenem Hubdach
|
1960 mm
|
Leergewicht Typ 300
|
460 kg
|
zul. Gesamtgewicht Typ 300
|
600 kg
|
Leergewicht Typ 300 L
|
550 kg
|
zul. Gesamtgewicht Typ 300 L
|
700 kg
|
|
|