 |
|
|
 |
 |
|
|
Fiat Ducato auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf 2002
|
Der Fiat Ducato weist bei den Reisemobilen eine fast zwanzigjährige Erfolgsbilanz auf. Auch die neue Generation des italienischen Transporter-Bestsellers ist im Wohnmobilbereich weiter das Maß der Dinge und steht unangefochten an der Spitze des Segments. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres waren 8.748 von insgesamt 12.514 neu in Deutschland zugelassenen Reisemobilen Fiat Ducatos, was einem Marktanteil von 70 Prozent entspricht. Im gesamten vergangenen Jahr waren 13.675 der insgesamt 18.946 Reisemobile auf dem Transporter-Bestseller Ducato aufgebaut . Bis heute wurden von den deutschen Aufbauherstellern über 193.000 Reisemobile auf Ducato Chassis hergestellt.
|
Erfolge, die den Fiat Ducato auf dem 41. Caravan-Salon in Düsseldorf (30. August bis 08. September 2002) in den Mittelpunkt des Besucherinteresses stellen. Der italienische Nutzfahrzeughersteller präsentiert in den Messehallen einen breiten Querschnitt des neuen Ducato Modelljahrgangs. Neben einem Fiat Ducato Großraumkastenwagen als Basisfahrzeug für Ausbauten wird ein Ducato Fahrgestell mit Fahrerhaus 11 (Radstand 2.850 mm), ein Fahrgestell 15 mit Fahrerhaus und Flachboden (Radstand 3.700 mm) sowie ein Windlauffahrgestell Maxi (Radstand 3.200 mm) mit Automatik-Getriebe und dem Telematiksystem Connect zu sehen sein. Seine Messepremiere feiert in Düsseldorf das Projekt „Camping Car Special Chassis”
|
Auf Wunsch der Reisemobilbranche wurde auf Basis des Ducato 15 ein gewichtsoptimiertes Chassis mit 3.500 kg Gesamtgewicht realisiert. Gegenüber einem „normalen„ Ducato Fahrgestell 15 ergibt sich ein Nutzlastgewinn von 115 kg. Serienmäßig haben die verstärkten „Camping Car Special Chassis„ folgende Ausstattung : - Scheibenbremsen vorne und hinten - ABS - Einblattfeder Camping Car - Radblenden bei Stahlfelgen Eine neue Leichtmetallfelgen-Generation (15 und 16 Zoll), montierbar sowohl auf den Ducato 11 und den Ducato 15, wertet die Basisfahrzeuge optisch auf. Nebeneffekt : Eine wertvolle Gewichtseinsparung von 15 kg.
|
Der Fiat Ducato, der durch sein technisches Konzept für den Aufbau von Wohnmobilen maßgeschneidert ist und mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis aufwartet, wurde in der neuen Generation noch attraktiver. Mit verbesserter Ausstattung, optimierter Sicherheit, hohem Komfortniveau, innovativen Ausstattungsdetails und fortschrittlicher Antriebstechnik legt er auch in der Klasse der Wohnmobile die Messlatte auf ein neues Niveau und ist für den Einsatz in diesem Segment noch besser gerüstet.
|
Nach außen dokumentiert der Fiat Ducato seinen Anspruch mit einem neuen Gesicht. Doppelscheinwerfer in Klarglasoptik, großformatiger Kühlergrill inklusive Fiat Logo und konturierte Motorhaube ergeben einen frischen Look. Das gilt auch für das Fahrerhaus, das sich in Optik, Funktionalität und Komfort dem eines Pkw annähert. Neu gestaltet wurde das Armaturenbrett, das in Optik und Ausstattung eine Fülle neuer Ideen bietet und durch seinen modularen Aufbau ein Optimum an Funktionalität garantiert. Beispiel dafür sind die praxisgerecht platzierten Ablagen, das aufstellbare Schreibdesk, der Getränkedosenhalter, das Handyfach inklusive 12V-Steckdose, die Rundinstrumente mit weißen Ziffern (nachts orangefarben beleuchtet) und die großformatigen, variabel einstellbaren Lüftungsdüsen. Ebenfalls neu gestaltet sind die Türverkleidungen mit Armlehne, integriertem Flaschenhalter und Ablagefach. Ein deutliches Plus an Komfort bietet der Fahrerplatz mit höhenverstellbarem Lenkrad, neu konturierten Sitzen (Isringhausen), großem Versteilbereich, Armlehnen und Lordosenstütze. Der Schalthebel ist direkt im Armaturenbrett griffgünstig angeordnet. Mit einer in Funktion und Leistung verbesserten Heizungs- und Belüftungsanlage sowie einer wesentlich effektiveren Geräuschdämmung sorgt der aktuelle Fiat Ducato auf der Urlaubsreise für Wohlbefinden hinterm Steuer bzw. auf dem Beifahrersitz - eine auch bei Wohnmobilen geschätzte Eigenschaft.
|
Nahezu alle deutschen und europäischen Reisemobilhersteller vertrauen heute der Technik des Fiat Ducato, einige davon sogar exklusiv. Mit vier Radständen (kurz, mittel, lang, superlang), den Nutzlastklassen 11, 15 und MAXI, fünf verschiedenen Fahrgestelltypen und insgesamt vier Motoren - ein Zweiliter-Benziner mit 81 kW (110 PS) und drei Common Rail Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 2.0, 2.3 und 2.8 Litern Hubraum und Leistungen zwischen 62 und 94 kW (84 und 127 PS) - bietet der italienische Bestseller eine konkurrenzlose Ausbau- und Antriebspalette.
|
|
Das auf Wunsch lieferbare ABS, sowie optionaler Fahrerairbag / Beifahrerairbag sorgen zusammen mit dem spezifisch für Wohnmobile ausgelegten Fahrwerk für ein Optimum an aktiver und passiver Sicherheit. Nicht alltäglichen Schaltkomfort garantiert das Viergang-Automatik-Getriebe von ZF mit Tiptronic-Funktion, das auf Wunsch den Wohnmobilfahrer entlastet und in Verbindung mit dem 2.8 JTD-Motor angeboten wird.
|
Dazu wird den Besuchern des Caravan-Salons ein auch für Reisemobilisten interessanter Querschnitt des Zubehörprogramms und den damit verbundenen Nachrüstmöglichkeiten präsentiert. Wie beim Pkw, so sind auch bei den Reisemobilen Komfortattribute und Sonderausstattungen immer stärker gefragt. Fiat trägt dem mit einem großen Angebot Rechnung – u.a. mit elektrischen Fensterhebern, Klimaanlage, Cruise Control, Fahrersitzheizung, Zentralverriegelung, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln und Standheizung. Angeboten wird auch das Informations- und Telematiksystem Connect. Letzteres erleichtert dem Wohnmobilisten dank Navigationssystem nicht nur die staufreie Anfahrt zum gewünschten Reiseziel, sondern garantiert im Notfall auf Tastendruck Hilfe sowie eine Reihe von Service-Leistungen, die über ein Call-Center via GSM-Telefon abgerufen werden können.
|
Fotos und Text: Fiat Automobil AG 2002
|
|
|